Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Diese Website wird von WirbelFix – Benesser Aissaoui, Friedrich-Sertürner-Str. 10, 51377 Leverkusen zur Vorstellung seiner Person, seiner Dienstleistungen und zum Verkauf von Gutscheinen betrieben.
Diese „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ (AGB) gelten für sämtliche Darstellungen, Buchungen und die Nutzung der Website sowie die Leistungen von WirbelFix. Sie sind gültig zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung. Eine Änderung behält sich der Inhaber vor. Bei Änderungen muss auf diese nicht weiter hingewiesen werden. Alle Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch WirbelFix. Mündliche Nebenabreden sind unwirksam.
WirbelFix ist jederzeit berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich aller eventuellen Anlagen mit einer angemessenen Kündigungsfrist ohne gesonderte Hinweise zu ändern oder zu ergänzen. Bei Vertragsschluss werden die zu diesem Zeitpunkt geltenden AGB Vertragsbestandteil.
§2 Leistungsbeschreibung und Behandlungsvertrag
Der Behandlungsvertrag zwischen WirbelFix und dem Klienten ist ein Dienstvertrag gemäß §§ 611 ff BGB. Durch den Vertrag wird derjenige, der die Behandlung zusagt, zur Leistung der versprochenen Behandlung, der andere Teil zur Gewährung der vereinbarten Vergütung verpflichtet.
Der Behandlungsvertrag zwischen WirbelFix und dem Klienten kommt bei Terminvereinbarung zustande. Diese kann telefonisch, persönlich oder schriftlich per Post, E-Mail, Facebook, Instagram oder über das Kontaktformular erfolgen.
Die Leistungsbeschreibungen hinsichtlich der einzelnen Behandlungen stellen lediglich eine Aufforderung an den Klienten dar, WirbelFix ein verbindliches Angebot zu unterbreiten. Im Wege der Terminvereinbarung entscheidet WirbelFix, ob das Angebot des Klienten zum Vertragsschluss angenommen wird. Dann erst kommt der Behandlungsvertrag zustande. Hinsichtlich der Rücktrittsmodalitäten vom Behandlungsvertrag wird auf § 4 der AGB hingewiesen.
Patienten der gesetzlich versicherten Krankenkassen wird diese Dienstleistung als Präventionsbehandlung angeboten, da eine Rezeptabrechnung nicht möglich ist.
Eine Garantie für die volle Erstattung Ihrer Rechnung durch Privatkassen und Beihilfestellen kann WirbelFix nicht übernehmen. Diese Vereinbarung ist auch dann gültig, wenn eine Erstattung der Vergütung durch Erstattungsstellen nicht oder nicht in voller Höhe gewährleistet ist. Die Vergütung ist unabhängig von Erstattungszeitpunkt durch die jeweilige Erstattungsstelle zum vereinbarten Zeitpunkt fällig.
Zur Ausübung der Tätigkeiten nutzt WirbelFix eine Massageliege, Auflagen und Massagemittel (Öl, Lotion, etc.). Erforderliche Handtücher und Decken sind bei Bedarf selbst bereit zu stellen.
Entsprechende Räumlichkeiten sind von WirbelFix bereitgestellt.
Die Vergütung ist im Anschluss an die Behandlung zu zahlen.
§3 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Klientendaten und Informationen
Alle durch WirbelFix durchgeführten Behandlungen erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung mit dem Klienten, welcher sich verpflichtet, alle Fragen zu seiner Person, insbesondere die seine Gesundheit und bisherigen Therapien betreffend, umfassend und wahrheitsgetreu zu beantworten.
WirbelFix ist berechtigt, die im Rahmen der Geschäftsbeziehungen erforderlichen personenbezogenen Daten wie Name, Vorname, Telefonnummer, Handynummer, E-Mail- Adressen usw. der Klienten zu erheben, zu speichern und zu verarbeiten. Persönliche Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Alle Klienteninformationen sind vertrauliche Informationen, welche nur für interne Zwecke der optimalen Klientenbetreuung erfasst, verarbeitet und verwendet werden. Alle vertraulichen Informationen zwischen WirbelFix und der Klienten unterliegen der Schweigepflicht.
§4 Rücktrittsmodalitäten
Vereinbarte Termine sind wahrzunehmen. Sollte ein Termin aus wichtigem Grund nicht wahrgenommen werden können, so ist dies bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin WirbelFix persönlich oder telefonisch mitzuteilen. Andernfalls wird WirbelFix dem Klienten die Kosten für den nicht wahrgenommenen Termin in Rechnung stellen.
WirbelFix ist berechtigt, vom Behandlungsvertrag auch vor vollständiger Erfüllung zurückzutreten, wenn es um Behandlungen gesundheitlicher Einschränkungen geht, die WirbelFix aufgrund seiner Ausbildungen, eines bestehenden gesundheitlichen Risikos oder aus gesetzlichen Gründen nicht behandeln kann, will oder darf.
Sowohl der Klient als auch WirbelFix ist berechtigt, vom Behandlungsvertrag auch vor vollständiger Erfüllung zurückzutreten, wenn das Vertrauensverhältnis zwischen dem Klienten und WirbelFix so gestört ist, dass eine Fortsetzung der Behandlung unzumutbar wäre. In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch von WirbelFix lediglich für die bis zum Rücktrittszeitpunkt entstandenen Leistungen erhalten.
Bei Absage bis 24 Stunden vorher werden keine Kosten fällig.
Es besteht die Möglichkeit, per Whatsapp oder Telefon den Termin abzusagen oder zu verlegen. Erfolgt eine Terminabsage nicht mindestens 24 Stunden vor Beginn des Termins, werden 80% des Behandlungspreises in Rechnung gestellt.
§5 Haftung für Schäden
WirbelFix haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Übrigen haftet WirbelFix wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Werdende Mütter werden erst nach Beendigung ihrer Schwangerschaft wieder behandelt.
Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht zugleich ein weiterer Fall zwingender Haftung nach Satz 1 oder 2 gegeben ist. Die Haftung für Verzug und Unmöglichkeit bestimmt sich nach den gesetzlichen Regelungen. Ansprüche für Schäden, bei denen die Haftung für leichte Fahrlässigkeit nicht ausgeschlossen ist und die nicht auf der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit beruhen, verjähren nach einem Jahr beginnend mit der jeweiligen Entstehung des Anspruchs.
Alle Beratungen, Massagen und Behandlungen bucht der Klient aus eigener Motivation und auf eigenes Risiko.
WirbelFix behält sich vor, bei der Ansicht nach kritisch einzustufenden Klienten, ohne weitere persönliche Begründungen die Behandlung abzulehnen. Aussagen, die von WirbelFix getätigt werden, beruhen immer auf dem jeweiligen Kenntnisstand. Da es zu einigen Themen unterschiedliche Lehrmeinungen gibt, kann WirbelFix nicht in jeder Hinsicht gewährleisten, die aktuelle oder die bis dahin aktuell als beste anerkannte Aussage getroffen und Behandlung angewendet zu haben.
Die angewandten Methoden sind stets auf eine Steigerung des Wohlbefindens und zur Anregung der Selbstheilungskräfte des Klienten gerichtet. WirbelFix kann keine medizinischen Heilerfolge garantieren. Eine Steigerung des Wohlbefindens ist aus der langjährigen Methodenpraxis jedoch gewährleistet und angestrebt.
WirbelFix distanziert sich von den Inhalten verlinkter Internetseiten.
§6 Gutscheine
I.Leistungsbeschreibung und Vertragsschluss
Die auf der Website von WirbelFix aufgeführten Gutscheine stellen kein bindendes Angebot dar; sie stellen eine Aufforderung an den Klienten dar, WirbelFix ein verbindliches Angebot zu unterbreiten.
Der Klient hat die Möglichkeit bei WirbelFix unverzüglich auf direktem Wege einen Gutschein zu erwerben. Dadurch wird die Annahme des Angebots des Klienten durch WirbelFix erklärt und ein Vertrag geschlossen. Der Gutschein berechtigt den Klienten oder eine beliebig andere (geeignete) Person zur Buchung und Inanspruchnahme der entsprechenden Massage. Es gilt die dafür im Gutschein vorgesehene Angabe der Behandlung und die bei der Buchung ersichtlichen Bedingungen. Nach dem Erwerb eines Gutscheins ist der Klient bzw. der Gutscheininhaber berechtigt, selbst einen Termin zur Durchführung abzustimmen. Der Vertrag hinsichtlich der Buchung des jeweiligen Gutscheins kommt unmittelbar zwischen dem Klienten und WirbelFix zustande.
Es kommen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Anwendung.
Die Behandlung erfolgt in den Behandlungszeiten Di, Mi, Fr, Sa, So zwischen 12:00 und 21:00 Uhr, Feiertage nach persönlicher Absprache. WirbelFix ist bemüht, Wunschtermine zur Einlösung eines Gutscheins einzuhalten. Kurzfristige Termine sind möglich, werden jedoch nicht garantiert.
II.Gültigkeitsdauer
Die Frist zum Einlösen für einen Massagegutschein beträgt grundsätzlich 3 Jahre ab Ausstellungsdatum (Gutscheinkauf). Das von WirbelFix eingetragene Datum auf dem Gutschein ist für die Einlösefrist maßgeblich. Im Zeitraum von 3 Jahren trägt WirbelFix das Risiko von Preissteigerungen. Aufgrund der Preiskalkulation und Kapazitätsplanung ist eine längere Übernahme des Preissteigerungsrisikos nicht möglich. Ein Wertgutschein unterliegt den gesetzlichen Verjährungsfristen und ist bis zu dessen Ablauf einlösbar. Massagegutscheine und Behandlungsgutscheine können nicht in Wertgutscheine umgetauscht werden.
III. Zahlung
Die Gutscheine werden bar bezahlt und dem Klienten persönlich vor Ort übergeben.
Eine mögliche Verlängerung der Lieferfristen bei Streik und Fällen höherer Gewalt ist nicht ausgeschlossen. Das gleiche gilt, wenn der Klient seine Mitwirkungspflichten nicht erfüllt. Schadensersatzansprüche bei verspäteter oder nicht erfolgter Lieferung sind ausgeschlossen. WirbelFix haftet nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Der Verlust oder Diebstahl von Gutscheinen ist unverzüglich WirbelFix zu melden. WirbelFix schließt eine Haftung für eine möglicherweise unrechtmäßige Einlösung eines Gutscheins aus.
IV.Widerrufsrecht
WirbelFix
Benesser Aissaoui
Friedrich-Sertürner-Str. 10
51377 Leverkusen
Ende der Widerrufsbelehrung
V.Nichteinlösung von Gutscheinen, Stornierung
Durch den Kauf eines Gutscheins von WirbelFix erwirbt der Klient das Recht zur Inanspruchnahme der vereinbarten Leistung innerhalb des vereinbarten Zeitraumes. Die Gutscheine sind im Einzelnen übertragbar und können von jeder beliebigen Person eingelöst werden, die für die jeweilige Behandlung geeignet ist.
Wurde bereits ein Termin zur Durchführung der Behandlung vereinbart und versäumt der Gutscheininhaber diesen Termin, so verfällt der Gutschein ersatzlos. Terminverschiebungen hat der Klient rechtzeitig mit WirbelFix abzustimmen und sich über Gebühren zu erkunden, die im Falle einer kurzfristigen Absage anfallen können.
VI.Rücktritt durch WirbelFix
Bis zur Buchung/Terminierung einer Behandlung durch den Gutschein-Inhaber ist WirbelFix jederzeit berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten. Wichtige Gründe sind zum Beispiel: Krankheit seitens WirbelFix, hier werden Behandlungen nicht durchgeführt; es liegt höhere Gewalt vor; WirbelFix hat seine Tätigkeit eingestellt.
Sollte einer dieser Fälle eintreten, wird der Klient durch WirbelFix unverzüglich darüber informiert.
Bei Rücktritt vom Vertrag aus wichtigem Grund erhält der Klient den an WirbelFix bezahlten Buchungspreis zurück. Weitergehende Ansprüche gegen WirbelFix sind ausgeschlossen.
§7 Körperliche Behinderungen
Die Teilnahme von Menschen mit Behinderungen an den Dienstleistungen wird von WirbelFix nicht ausgeschlossen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass eine Behandlung in diesem Falle möglicherweise beschwerlich oder unmöglich sein kann.
Der Klient wird gebeten, WirbelFix über bestehende Behinderungen zu informieren.
WirbelFix wird sodann bemüht sein, individuelle Lösungen zu finden.
§8 Ausfall
WirbelFix versucht, vereinbarte Termine pünktlich einzuhalten, behält sich jedoch bei vorliegenden Gründen das Recht vor, Termine zu ändern oder abzusagen. Verspätungen sind leider aus unterschiedlichen Gründen nicht auszuschließen. Sollte WirbelFix aus eigenem Verschulden eine Stunde nach der vereinbarten Zeit die Behandlung bei Ihnen nicht beginnen können, so wird ein Ersatztermin vereinbart. WirbelFix übernimmt keinen Schadenersatz, wenn Sie aufgrund von eigenen Verspätungen Termine nicht einhalten können.
Wenn eine termingerechte Behandlung bzw. Einlösung von Gutscheinen nicht möglich sein sollte, behält der Gutschein in diesem Fall seine Gültigkeit oder der Kaufpreis des Gutscheins wird zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche an WirbelFix sind jedoch ausgeschlossen.
§9 Verjährung eigener Ansprüche
Die Ansprüche von WirbelFix auf Zahlung verjähren abweichend von § 195 BGB in einem Jahr. Für den Beginn der Verjährungsfrist gilt § 199 BGB entsprechend.
§10 Form von Erklärungen
Alle rechtserheblichen Erklärungen und Anzeigen, die der Klient gegenüber WirbelFix oder einem Dritten abzugeben hat, bedürfen der schriftlichen Form.
§11 Gewährleistungsausschluss zur Nutzung der Website und Schutzrechte
Die Inhalte dieser Website unterliegen Schutzrechten und Rechtsvorschriften zum Schutz des geistigen Eigentums. Diese Rechte werden vom Klienten anerkannt.
Der Klient erkennt auch an, dass werbliche Inhalte von der WirbelFix durch Urheberrechte, Marken, Patente oder sonstige Schutzrechte oder Gesetze geschützt sind.
Ohne die schriftliche Einverständniserklärung von WirbelFix dürfen Inhalte oder Werke, die auf der Website abrufbar sind oder zugänglich gemacht werden, weder teilweise noch ganz genutzt, geändert, verliehen, verkauft, vertrieben oder umgestaltet werden.
Die Nutzung dieser Website erfolgt auf Risiko des Klienten.
Dies umfasst z.B. das Herunterladen von PDF-Dateien und damit evtl. im Zusammenhang stehende Schäden oder Beeinträchtigungen am Computersystem oder sonstigen technischen Geräten des Klienten. Außerdem umfasst das Risiko auch den Verlust von Daten. Die Haftung von WirbelFix wird in jedem Fall auf Schäden beschränkt, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln verursacht wurden oder auf der Verletzung wesentlicher Hauptpflichten aus dem Vertrags-verhältnis beruhen. Die Haftung für Schäden, die auf einer fahrlässigen Verletzung nicht wesentlicher Vertragspflichten oder von Pflichten im Rahmen der Vertragsverhandlungen beruhen, wird mittelbare Schäden und untypische Folgeschäden ausgeschlossen.
§12 Rechtswahl – Gerichtsstand
© 2022 WirbelFix